Über 50 Jahre Passion für die italienische Küche
Schlemmen auf italienisch
Die kulinarische Erfolgsgeschichte von Pasqualino Palmieri (Lino), der aus Mondragone zwischen Rom und Neapel stammt, beginnt 1969. Im Jahr 1971 eröffnete der Gastronom sein Gourmetrestaurant Amalfi in Düsseldorf. Das besondere Niveau der Küche sprach sich schnell herum. So traf sich im Amalfi alles, was Rang und Namen hatte. 1982 veröffentlichte Lino Palmieri sein Bestseller-Kochbuch “Schlemmen auf Italienisch”, das bis heute mehrfach neu aufgelegt wurde und ihn weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machte. Alle darin enthaltenen Gerichte hat er selbst entwickelt.
Das Fernsehen wurde auf ihn aufmerksam und strahlte einige Kochsendungen mit ihm aus.
1994 produzierte Lino Palmieri einen Kochfilm unter dem Titel „Zauber der Toskana“, der mehrfach im TV gezeigt wurde.
Kulinarische Stationen in Düsseldorf
• 1971 Eröffnung des Restaurants Amalfi an der Münsterstraße
• 1979 Umzug des Amalfi auf die Ulmenstraße
• 1989 Eröffnung der Salumeria Palmieri an der Kasernenstraße
• 1992 Eröffnung der Piazza Palmieri mit Enoteca und Feinkostgeschäft an der Königsallee
• 2005 Eröffnung des Restaurants La Fenice an der Ulmenstraße
• 2014 Aus La Fenice wird wieder Amalfi
• Ab 2018 steht Lino Palmieri Ihnen als Gastkoch und für Events zur Verfügung
Ehrungen und Auszeichnungen:
• Silberne Ehrennadel vom Präsidenten des Weltbundes der Köche
• Ehrenurkunde vom Club der Köche Italiens
• Europa-Oskar für sein Engagement auf gastronomischem und kulinarischem Gebiet zum
30. Jahrestag der Unterzeichnung der Verträge zur Gründung der EWG
• Aufnahme seines Restaurants Amalfi in die Chaine des Rottisseurs, Paris
• Ehrenbürger von Texas
Over 50 years of passion for Italian cooking
Feasting in Italian
The culinary success story of Pasqualino Palmieri (Lino), who comes from Mondragone, which is located between Rome and Naples, begins back in 1969. In 1971, the restaurateur opened the gourmet restaurant Amalfi in Düsseldorf. Word of the especially high quality of the cuisine being served soon spread. So much so that the Amalfi soon became the place to eat and be seen for the who’s who in the city. In 1982 Lino Palmieri published his best-selling cookery book “Schlemmen auf Italienisch” (Feasting in Italian), which has been reprinted several times and has also made him known well beyond the city. He developed all the dishes contained in the book himself.
Television would then soon come knocking and he made a number of popular cooking shows that were broadcast. In 1994, Lino Palmieri produced a cooking film with the title “Zauber der Toskana” (The Magic of Tuscany), which would be broadcast several times on television.
Culinary stations in Düsseldorf
• 1971 opening of the restaurant Amalfi on the street Münsterstraße
• 1979 the Amalfi moves into the street Ulmenstraße
• 1989 opening of Salumeria Palmieri on the street Kasernenstraße
• 1992 opening of Piazza Palmieri with Enoteca and delicatessen on the street Königsallee
• 2005 opening of the restaurant La Fenice on the street Ulmenstraße
• 2014 La Fenice becomes Amalfi once again
• From 2018 it will be possible to book Lino Palmieri as guest chef for your events
Honours and Awards
• Silberne Ehrennadel (Honarary Silver Badge) from the President of the World Association of Chefs
• Honorary certificate from the Club of Italian Chefs
• European Oskar award honouring his commitment to gastronomy and culinary matters received on the occasion of the 30th anniversary of the signing of the contracts that founded the EEC
• Inclusion of his restaurant Amalfi in the Chaine des Rottisseurs, Paris
• Honorary citizen of Texas